Gemüse
-
Blumenkohl mit Safran nach Ottolenghi
Der Ottolenghi weil schon lange in der Widmattküche, meistens jedoch im Büchergestell. Oft drin geblättert und dann wieder beiseitegelegt. Wieso auch immer. Die Quitten mit Lammhack haben uns bestens geschmeckt, habe ich auf Heikes herrlichem Blog gesehen und nachgekocht, denn das Buch Jerusalem von eben diesem Ottolenghi ist noch nicht eingezogen. Aber so gut wie, denn die deutsche Übersetzung ist ab heute erhältlich und mein Exemplar ist auf dem Weg, oder wird es in kürze sein. Daher erst einmal noch ein herrliches, wirklich super feines Blumenkohlrezept aus dem Vegetarischen Buch des Briten. Das Buch ist umstritten, wobei nein nicht das Buch sondern der Umschlag. Der violette, wattierte, schaumstoffige Umschlag. Mir gefällt vor allem das violett, meine liebste meiner Lieblingsfarben. Umso erstaunlicher das ich oft nur darin blättere, lese aber nicht nachkoche. Dazu brauchte es zum Beispiel das wilde Poulet, sie hat die Lauchtätschli daraus nachgekocht und die sahen so verlockend aus das ich damit dem liebsten aller Männer eine grosse Freude bereitet habe. Die besten Lauchtätschli die ich gegessen habe. Dieses beste Blumenkohlrezept habe ich durch Christel nachgekocht, sie hat davon ein Bild beim Facebook eingestellt, das musste auch auf den Tisch. Sie schrieb dazu “Ich dachte Blumenkohl kenne ich ….. und dann kam Yotam Ottolenghi” das kann ich nur unterstreichen, gleich doppelt. In der Widmatt wird häufig, sehr häufig Blumenkohl gegessen. Die Kinder wünschen sich Blumenkohl und Broccoli. Ich mag ihn nur dann wenn er eben grad gar ist. Naja nun liebe ich ihn.
Doch auch hier habe ich abgeändert, wie so oft oder fast immer beim nachkochen. Der Herr Ottolenghi verwendet Sultaninen, die mögen wir nicht so wirklich und wurden durch Cranberries ersetzt, was dem ganzen noch eine hübschere Farbe gab. Wobei wenn ich das nun so schreibe, muss wohl das ganze Mal mit Sultaninen auf den Tisch, denn wenn es einer versteht den Gemüsegerichten mehr Tiefe zu geben, dann der in Jerusalem geborene Brite. Yotam Ottolenghi. Hier ein amüsantes Interview mit ihm, dem nicht Vegetarier der ein vegetarisches Buch schrieb und damit grossen Erfolg hat. Zu Recht und ich freue mich wenn die Frau Post zweimal klingelt und Jerusalem einzieht. Vielleicht koche ich dann nach, ohne vorher durch andere inspiriert worden zu sein. Wobei es ja wunderbar ist, sich auf den vielen tollen Foodblogs zu inspirieren, so auch für unser heutiges Abendessen. Die Sellerieknolle wird nun verkocht mit Puy Linsen, Haselnüssen, Minze, Thymian. Ihr ahnt es schon, ein Gericht aus dem *genussvoll Vegetarisch* gesehen wiederum beim wilden Poulet. Merci dir!
Zutaten für 4 Personen als Beilage:
(oder für 2 weil es daneben nichts braucht)
- 1.5 TL Safranfäden
- 1 mittelgrosser Blumenkohl (bei mir etwa 600 Gramm ungerüstet)
- 1 grosse rote Zwiebel
- 100 Gramm getrocknete Cranberries
- 90 Gramm grüne Oliven
- 4 EL Olivenöl
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Safranfäden in einer kleinen Schüssel mit 80ml kochendem Wasser übergiessen und mindestens eine Minute zeihen lassen. Ich habe währenddessen den Blumenkohl gerüstet. Diesen danach in mittelgrosse Röschen teilen. Die Oliven der Länge nach dritteln. Nun alles in eine grosse Schüssel geben, dass Safran Wasser darüber giessen und vier Esslöffel Olivenöl dazugeben. Die Zwiebeln schälen und am Gemüsehobel in feine Streifen schneiden, mit den Cranberries dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Händen gut vermischen. alles in eine ofenfeste Form geben, mit Deckel oder aber mit Alufolie verschliessen. Zuvor noch die beiden Lorbeerblätter dazugeben und für 30-45 Minuten in den Ofen. In der Hälfte der Zeit den Blumenkohl umrühren. Der Blumenkohl sollte gar sein aber noch leicht bissfest sein. Wir haben ihn warm gegessen und das klitzekleine Restchen das übrig blieb habe ich am nächsten Mittag kalt genossen. Beide Varianten sind sehr zu empfehlen.
E Guete
Irene
-
Randen-Radicchio-Orangensalat mit Pistazien
Eines dieser Rezepte die man alleine des Aussehens nachkochen will. Das war zumindest bei mir so. Dazu kam das ich noch zwei gekochte Randen zu Hause hatte, die aus dem Biokistchen stammten und zum Verbrauchen waren. Robert hat es letzte Woche verblogge, ein paar Tage zuvor ist dieser Salat in der Saisonküche erschienen und auch bei Chriesis Almond Corner gab es ihn zu bewundern. Bei mir gab es noch einen Zapfen Chicorée auf den Teller und gehackte Pistazien. Die Pistazien ergänzten den Salat perfekt. Die Pistazien habe ich ganz zum Schluss, erst am Tisch darüber gestreut. Ich hatte kein Nussöl zu Hause und die Mannschaft sass schon vor den Tellern und hatte Hunger. Geht ja oft so hier in der Widmatt, und dann will das Mami noch ein Bild machen und überhaupt. So war keine Zeit mehr kurz Haselnusskerne im Ofen zu rösten und darüber zu geben, doch die Pistazien gaben einen tollen Farbkontrast und haben bestens geschmeckt. Die Sauce habe ich zusätzlich mit etwas Honig abgeschmeckt. Dieser Salat ist direkt ab Platte am allerbesten und dann wenn möglichst alle Geschmackskomponente zusammen geniessen. Eine wunderschöne Vitaminbombe ist er ebenso! Zum guten Glück ist für Nachschub gesorgt, denn es kamen gleich wieder zwei Knollen gekochter Randen ins Haus.
Zutaten:
- 2 Blutorangen
- 2 Taroccorangen
- 1 kleiner Radicchio
- 1 Zapfen Chicorée
- 2 Knollen Randen, gekocht
- 1 rote Zwiebel
- 3 EL gehackte Pistazien
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Apfel Essig
- 1/2-1 TL Honig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Die Randen Schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Blutorangen filetieren, dabei den Saft auffangen und am Schluss die Häutchen ausdrücken.
Bei den Taroccorangen die Schale samt weißem wegschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und am Gemüsehobel in feine Ringe schneiden.
Den Radicchio waschen und die weißen Rippen entfernen, den Chicorée in einzelne Blätter lösen und ebenfalls waschen. Die Salatblätter gut abtropfen lassen und nun alles auf einem Teller anrichten.
Das Olivenöl zum Orangensaft geben, den Zitronensaft, den Essig und den Honig ebenfalls dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über den Salat träufeln und etwas ziehen lassen.
E Guete
Irene -
Pouletbrüste mit Avocadokruste
Diese mexikanisch angehauchten, überbackenen Pouletbrüste sind spontan entstanden. Ich war am Kochbücher lesen und Kochheftchen schauen und am Liste schreiben was es am kommenden Samstag geben soll. Wir feiern den Geburtstag der Grossen mit einem Brunch. So hatte ich tausende Ideen aber oft nicht die nötigen Zutaten zu Hause. Zeit um noch die fehlenden Lebensmittel einzukaufen war auch nicht, da die Kinder eins ums andere nach Hause kamen, Zvieri wollten und die ersten dann wiederum aus dem Haus mussten. Pouletbrust nehme ich mir immer noch zusätzliche vom Metzger mit nach Hause, vakuumiert und so habe ich im Normallfall immer auf Vorrat hier. Zwei Avocados hatte ich auch und eine davon musste gegessen werden, der Junior hat sich versucht im Turm schichten und dabei bekam diese eine einen Hick. Geschmeckt hat es wunderbar, beim nächsten Mal gebe ich noch etwas geraffelten Käse in die Avocado Masse oder am Schluss darüber, das würde bestimmt auch bestens schmecken.
Zutaten:
- 4 kleine Pouletbrüste bei mir waren’s 430 Gramm
- 1 Avocado
- 400 Gramm Tomaten, gehäutet und gewürfelt aus der Büchse
- 4 getrocknete Tomaten in Öl
- 1 TL Zitronensaft
- 2 confierte Knoblauchzehen (Alternativ 2 gepresste)
- 1-2 EL Rotwein
- Salz
- Pfeffer
- Pouletgewürz
- Cayennepfeffer
- Oregano
- Olivenöl
Zubereitung:
Die Pouletbrüste trocken Tupfen und mit Pouletgewürz bestreuen. Das Olivenöl erhitzen und die Pouletbrüste auf jeder Seite max. 2 Minuten anbraten. Währenddessen die Tomaten in eine Gratinform geben, den Rotwein, einen Teelöffel Oregano sowie mit etwas Salz und Pfeffer würzen. alles gut vermischen.
Die gebratenen Pouletbrüste darauf legen.
Nun die Avocado halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben. Nun Das Fruchtfleisch mit dem Zitronensaft beträufeln und samt den Knoblauchzehen mit einer Gabel zerdrücken.Die Tomaten mit einem Papier etwas abtupfen und klein schneiden.
Diese mit einer Prise Cayennepfeffer, etwas Salz und Pfeffer unter die Avocadomasse mischen und auf die Pouletbrüstchen verteilen. Das Ganze im vorgeheizten Ofen während etwa 15 Minuten gratinieren.
Wir haben dazu Reis und Endiviensalat gegessen.
e Guete
irene
- Alltagsküche, Apéro, aus dem Ofen, Brot & herzhaftes Gebäck, Eier, Gemüse, Tarte & Tartelettes, Vegetarisch
Lauch- Küchlein mit Gorgonzola und Mascarpone
Wieder einmal pikant/herzhaftes Gebackenes. Diese Küchlein lieben wir sehr. Das Rezept hat der Lieblingsmann aus einem Kochkurs bei Annemarie Wildeisen mit nach Hause gebracht. So kommt es ab und zu vor das sie der Lieblingsmann zubereitet. Lauch ist zudem sein allerliebstes Gemüse und so passt das bestens. Sie lassen sich auch prima einfrieren, entweder hell oder ungebacken. Ungebacken empfehle ich sie in der Muffinform einzufrieren und sobald sie durchgefroren sind in Gefrierbehälter oder Tiefkühlbeutel umzufüllen. So ist es auch empfehlenswert etwas mehr zuzubereiten, damit es im Tiefkühler einen Vorrat davon hat. Ich bereite so auch die kleinen Chäs/Käseküchlein vor. Am Morgen aus dem Tiefkühler nehmen und in den programmierten Ofen setzten. Dazu eine Schüssel Salat oder Dip- Gemüse servieren. Die Küchlein schmecken auch toll zum Apéro, als Vorspeise und zu einem Glas Wein. Ich habe dieses Lauchküchlein, Chäsküchlein und Spinatküchlein mit Feta und getrockneten Tomaten in Öl an meinem Geburtstag aufgestellt.
Zutaten:
für 24 Küchlein aus der Muffinform
- 250 Gramm Lauch
- 80 Gramm Mascarpone-Gorgonzola
- 3/4 dl Rahm
- 1 Ei
- 2 Rollen Blätterteig, rechteckig ausgewallt
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Cayenne Pfeffer
- Bratbutter
- Backspray oder Butter
Zubereitung:
Die Muffin Vertiefungen mit Butter oder dem Backspray einfetten. Den Lauch rüsten und in feine Ringe schneiden und gut waschen. In einem Sieb sehr gut abtropfen lassen.In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen und den Lauch darin etwa 4 Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer pikant würzen.
Zum Auskühlen beiseite stellen.
Den Gorgonzola mit dem Rahm und dem Ei in einen hohen Becher geben. Auch dieses mit Pfeffer und Salz würzen.
Die Blätterteigrechteck in je 12 Stücke schneiden und damit die Muffin Vertiefungen auslegen und mit einer Gabel einstechen. Es funktioniert auch gut in 24 kleinere Stücke schneiden und pro Vertiefung 2 übers Kreuz reinlegen. Ergibt etwas weniger Rand oben und einen dickeren Boden, was ich bei Blätterteig fein finde. Den Lauch darauf verteilen und den Gorgonzola Guss einfüllen. Wenn möglich vor dem Backen mindestens 20 Minuten kalt stellen. Währenddessen den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ich habe die Funktion Intensivbacken und kann da zusätzlich Feuchtereduktion zuschalten, was optimal ist bei diesen Küchlein. Alternativ bei 200 Grad Ober-Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Die Lauchküchlein während 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Werden sie eingefroren und danach wieder aufgebacken, empfiehlt es sich sie hell aus dem Ofen zu nehmen. Es funktioniert auch die Küchlein ungebacken einzufrieren. Dann dauert das Backen jedoch gut 5 Minuten länger. Heiss, lauwarm oder ausgekühlt servieren.
e Guete
Irene
Quelle: Kochen
-
Baba Ghanoush der beleidigte Papa
So ein Blog ist etwas ganz tolles. Einerseits habe ich so mein Rezeptarchiv und andererseits bietet er auch eine tolle Kommunikationsgrundebene. Letztes Jahr habe ich Falafel zubereitet und im Blogeintrag geschrieben das ich leider keinen Foodprocessor habe. Denn damit wären sie wohl noch einen Tick besser und der Aufwand mit dem Pürieren der kichernden Erbsen einfacher. Aufgrund dieses Eintrags bekam ich eine E-Mail ob ich den Interesse an einem Kenwood Foodprocessor hätte. Ja klar und wie! Die liebe Verfasserin der Email hatte sich eine Maschine mit diversen Zubehörteilen gekauft und brauchte ich nicht. So reiste dieser Foodprocessor mit der Post in die Widmatt und kam auch kurz vor Weihnachten an. Da blieb er erst mal ein paar Tage im Päckli sitzen. Mittlerweile durfte er in den Küchenschrank umziehen und ich habe ihn erfolgreich eingeweiht. Mit einer herrlichen Orangen Tarte und dem beleidigten Papa. Nein mein Lieblingsmann und der Papi meiner Kinder ist in keinster Weise beleidigt. Sondern akzeptiert meine Haushaltsvergrösserung meistens kommentarlos, wird dafür mit neuen Gerichten belohnt. Ein guter Deal oder? Der beleidigte Papa ist die Übersetzung des arabischen Auberginenaufstrichs. Ich liebe Auberginen, vor allem zum Ansehen. Auf dem Märit kann ich jeweils nur schwer an den Ständen vorbei ohne eine der violetten Eierfrüchte zu kaufen. Leider mögen wir sie nicht besonders gerne. Ausser in Ratatouille oder eingelegt. Baba Ganoush lieben wir aber. Bis auf die Kinder, denen ist es zu scharf, was so nicht ganz stimmt, aber ihre Definition wenn es knoblauchig ist, ist eben auch scharf. So bleibt für uns mehr! Zubereitet ist es auch äusserst einfach, mit dem Foodprocessor sowieso. Ein Dip, Sauce, Tunke die herrlich als Apéro oder zu Curry und dergleichen passt. Als Sauce in Fajitas und als Gemüsedip schmeckt es auch ganz fein. Ich gebe 2 Knoblauchzehen an 2 Auberginen, da muss man aber Knoblauch gerne mögen. An dieser Stelle möchte ich noch Mals ganz herzlich danken für das Foodprocessor Angebot! Ein Foodblog ist einfach etwas Wunderbares!
Zutaten:
- 2 große Auberginen
- 2 Knoblauch Zehen
- 1 Zitrone
- 3 EL Thaini, ungesalzen und geschält
- 3 EL Joghurt Natur
- 1 EL Olivenöl
- Cumin
- Salz
Zubereitung:
Die Auberginen waschen und mit einem Messer mehrmals einstechen. Im Ofen bei 240 Grad während etwa 25 Minuten rösten bis die Haut ganz dunkel, fast etwas schwarz ist. Die Auberginen in einem Sieb auskühlen lassen. Die Haut der Aubergine abziehen und das Fleisch in den Foodprocessor geben. Die Zitrone auspressen und den Saft sowie die restlichen Zutaten dazugeben und alles pürieren. Mit Salz und Cumin abschmecken. Passt bestens zu Naan Brot oder Papadam und Currygerichten.
e Guete
irene