- aus dem Ofen, Chrömli, Guetzli & Cookies, Dessert, Fingerfood, Geschenke & Einmachen, Schokolade, Tarte & Tartelettes
Carac Törtchen
Diese Törtchen habe ich anlässlich der Post aus meiner Küche zubereitet. Meine Tauschpartnerin Sabrina hat eine Laktose Unverträglichkeit, weshalb ich die Butter und den Rahm durch Laktose freie ersetzt habe. Das Rezept stammt ebenfalls aus dem neuen Buch, Kuchenduft liegt in der Luft von Betty Bossi. Da wird aus der Menge an Zutaten eine Tarte von 24 cm Durchmesser gebacken. Ich wollte kleine Törtchen und habe aus derselben Menge 12 Mini Törtchen im Minimuffinblech und 5 kleinere Törtchen im Muffinblech gebacken. Die Carac schmecken wunderbar. am nächsten Tag aus dem Kühlschrank waren sie sogar noch etwas besser. Die wird es auf jeden Fall wieder geben.
Zutaten:
- 150 Gramm Mehl
- 60 Gramm Zucker
- 2 EL Kakaopulver
- 2 Prisen Salz
- 90 Gramm Butter, Laktose freie
- 1 frisches Eigelb
- 1.5 EL Wasser
- 1.5 dl Vollrahm, Laktose frei
- 300 Gramm dunkle Schokolade
- 1 EL Whisky
- 200 Gramm Puderzucker
- 1 frisches Eiweiss
- 1 EL Wasser
- 1 TL Zitronensaft
- Lebensmittelpaste Pink
- Zuckerstreusel
Mürbeteig:
Mehl, Zucker, Kakaopulver und das Salz in einer Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken beigeben und mit dem K-Hacken der Kenwoodmaschine verreiben bis eine krümelige Masse entsteht. Eigelb und 1.5 Esslöffel Wasser beigeben und zu einem Teig zusammenfügen. Nicht kneten. In Klarsichtfolie einpacken und flach drücken. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Nun 12 Minimuffinmulden und 6 Muffinmulden mit der Laktosen freien Butter einfetten. Den Teig zwischen Backtrennpapier dünn ausrollen und für die Mini Törtchen mit einer Rondelle von 68mm und für die Größeren Törtchen mit einer 98 mm Rondelle, Kreise ausstechen. Diese sorgfältig in die passenden Vertiefungen geben. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Aus Backpapier kleine Dreiecke oder Rechtecke schneiden und auf den Mürbeteig legen, darauf kommen getrocknete Bohnen zum Blindbacken. Die Muffinformen in den vorgeheizten Ofen schieben und während 10 Minuten backen. Die Bohne wie auch das Backtrennpapier entfernen und nochmals 8 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Böden aus der Form heben und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.Füllung:
Nun die Schwarze Schokolade fein hacken. Den Rahm aufkochen und von der Herdplatte ziehen und die Schokoladenstücken dazugeben. Glatt rühren und den Whisky darunter rühren. Die Schokoladenmasse auf den Mürbeteigböden verteilen. Die Törtchen eine Stunde kühl stellen bis die Schokoladenmasse fest ist.
Jetzt den Puderzucker mit dem Eiweiß, dem Esslöffel Wasser, dem Zitronensaft sowie 1-2 Zahnstocherspitze Lebensmittelfarbe während einer Minute in der Küchenmaschine verrühren. Die Glasur auf den Törtchen verteilen und mit den Dekostreuseln garnieren. Etwa 2 Stunden trocknen lassen. Die Carac lassen sich verpackt 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Gut durchgekühlt haben sie am nächsten resp. nach zwei Tagen besser geschmeckt. Die Törtchen sind sehr hübsch und schmecken wie grosse Pralinée! Die nächsten sind bereits geplant! von der rosaroten Glasur hatte ich ungefähr die Hälfte für die Törtchen gebraucht, danach habe ich die Masse mit etwas zusätzlicher Lebensmittelfarbenpaste, mindestens 6 weitere Minuten geschlagen und mit dem Spritzbeutel mini Meringues gespritzt. Diese im Ofen bei 80 Grad und Feuchtigkeitsreduktion trocknen lassen.
E Guete
IreneQuelle: Kuchenduft liegt in der Luft
- aus dem Ofen, Beeren, Blog Event, Dessert, Eier, Früchte, Kochbuch, Schweiz, Sommer, Torte, Znüni/Zvieri
Pfirsich-Himbeer- Quarktorte oder das Desaster zum Essen
Wie schon oft geschrieben gibt es auch Desaster und nicht gelungene Kreationen in der Widmattküche. In den allermeisten Fällen ist es aber zum Essen, und oft gar nicht so schlecht. Wie hier bei dieser Quarktorte auch. Das zweite Tortenrezept das sich mein Mann* ausgesucht* hat aus dem Kuchenduft liegt in der Luft. Wie das so geht bei mir in der Küche, habe ich das Biscuit nebst anderen Sachen zubereitet. Kurz gedacht, wieso ich das rezeptierte nehme und nicht mein liebstes das ich von Barbara hab? Egal, da steht eines das wird gemacht. Irgendwas schief lief, ich habe schon zig Mal Eiweiss untergehoben, nicht meine liebste Arbeit, aber wer Dessert bäckt kommt daran nicht vorbei. Oder der Fehler unterlief mir anderswo, schlimm ich kann’s nicht nachvollziehen. Auf jeden Fall war es ein relativ kompaktes Biscuit, nicht zusammengefallen steinhart, sondern nicht luftig. So auch keine Chance den Sirup den es beim Früchteeinkochen gab aufzusaugen. Dieser lief dann unter dem Tortenring raus. Hübsch ist auf jeden Fall anders. Geschmeckt hat es, im Gegensatz zur zweiten Torte weniger saftig. Wie auch der Saft war ja eben nicht im Biscuit. Hübsch war sie, da ich geputzt habe. Mel sammelt für den aktuellen Blogevents von Zorra solche Outtakes. Wobei es ja kein wirkliches ist. Da ich aber im allgemeinen nicht ganz so anspruchsvoll bin, was die Schönheit von Gerichten oder deren Präsentation anbelangt und somit auch optisch unschönen Ergebnis ihren Blogauftritt lasse, komme ich zu diesem Event trotzdem mit dieser Torte. Mit den Geheimnissen ist das so eine Sache, ich finde auch gerade keines, oder ist Belperknolle auf Brot mit Johannisbeergelée eines? Eher nicht, oder so sei hier gleich geschrieben, ich mag diesen hausgemachten Gelée zu jedem Käse. Ich bin jedoch sicher, dass sich hier in der Widmatt einige solche Kuriositäten (Geheimnisse?) tummeln, da sie sich für mich aber Alltag sind fällt es mir nicht auf.
Für das 1. Augustfest im Dorf habe ich diese Quarktorte nochmals zubereitet. Mit meinem Favoriten Biscuit von Barbara und siehe da perfekt. Der Saft war da wo er hin sollte. Probieren konnte ich nicht, als wir zum Dessert kamen war die ganze Torte bereits verkauft. Auch ein gutes Zeichen oder? Das Biscuit von Barbara ergibt ein dicker Boden, wovon ich die Hälfte gebraucht habe, die andere Hälfte ist im Tiefkühlschlaf. Es würde jedoch auch einen Drittel davon reichen, halt je nachdem wie dick man den Boden zu einer Quarktorte mag.
Zutaten Biscuit (ich habe davon die Hälfte für die Torte gebraucht):
- 3 Eier getrennt
- 2 EL kaltes Wasser
- 130 Gramm Zucker
- 80 Gramm Mehl
- 80 Gramm Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Zubereitung Biscuit:
Den Boden einer Springform mit Backtrennpapier auslegen.Die Eiweisse mit dem kalten Wasser sehr steif schlagen.Den Zucker unter ständigem Rühren einrieseln lassen und weiterrühren bis es nicht mehr knirscht.Eigelb auf der tiefsten Stufe unterziehen und so lange rühren bis vom Eigelb nichts mehr zu sehen ist.Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, zur Eimasse geben und mit einem Schneebesen kurz unterheben. Dabei nicht rühren.Die Masse in die Springform geben und glattstreichen. Bei 180° ca. 35-40 Minuten backen.
Zutaten für die Quarkmasse:
- 3-4 Pfirsiche
- 1 EL Zitronensaft
- 200 Gramm TK Himbeeren
- 100 Gramm Himbeeren, frisch
- 500 Gramm Magerquark
- 130 Gramm Zucker
- 1 EL Vanillezucker, Homemade
- 3 dl Rahm
- 6 Blatt Gelatine
- 5 EL Wasser
- 2 Eiweiße
- Salz
Zubereitung:
Die Gelatineblätter in kaltes Wasser einlegen. Den Biscuitboden mit einem Tortenring auf eine Platte stellen. 2 Pfirsiche (sollten etwa 300 Gramm sein, bei mir waren drei kleine 340 Gramm) die ich gehäutet habe (beim zweiten Versuch), danach geviertelt und die Viertel in dünne Scheiben geschnitten. Die Pfirsichscheiben mit 2 Esslöffel Zucker, einem Esslöffel Zitronensaft und 2 Esslöffel Wasser in eine Pfanne geben und etwa 4 Minuten köcheln lassen. Die tiefgefrorenen Himbeeren dazugeben und nochmals eine Minute köcheln.
Die Früchte samt dem Saft auf den Biscuitboden verteilen.
Nun den Quark, 100 Gramm Zucker, Vanillezucker und 1 dl Rahm gut verrühren. Die Gelatineblätter gut ausdrücken und in 3 Esslöffel siedendem Wasser auflösen. 2-3 Esslöffel von der Quarkmasse einrühren und danach alles zur ganzen Quarkmasse geben und gut vermischen.
Nun den Rahm steif schlagen und in einer separaten Schüssel die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Beides sorgfältig unter die Quarkmasse heben und auf die Früchte in den Tortenring geben. Zugedeckt im Kühlschrank während 4 Stunden fest werden lassen. Mit einem Messer die Torte aus dem Tortenring lösen und mit der, in Scheibe geschnittener Pfirsich, sowie den frischen Himbeeren dekorieren.
Quelle: Kuchenduft liegt in der Luft
- Alltagsküche, Beilagen, Früchte, Gemüse, Grillen, Hauptgang, Knoblauch, Kochbuch, Kräuter, Salat, Sauce, Sommer, Vegetarisch
Salat, Fenchelrohkost mit Minze, Melone und Ziegenkäse
Was für ein Sommer, wer hätte das gedacht im Mai und Juni? Auf jeden Fall konnten wir unsere 5 Wochen Sommerferien die unsere drei Kinder hatten ausgiebig geniessen. Oft und gerne im Freibad. Ich war auch richtig in Ferienstimmung und habe zwar viel gekocht und gebacken, aber beim verbloggen hat es dann sehr oft gehapert. Somit sitze ich nun vor einem überaus vollen Ordner des Monats Juli und August. Voller Bilder mit feinem, erfrischendem und schmeckendem Essen. Auch schöne, genussvolle Erinnerungen stecken da drin, denn wir hatten auch oft Gäste in der Widmatt, hatten feines Pick Nick für die Badi dabei oder liessen uns unterwegs verwöhnen. Sei das in Burgdorf, wo wir mit den Velos waren und für eine Nacht im Zelt geschlafen haben oder in Deutschland, auf dem Affenberg in Salem oder im Legoland. Da hatten wir im Sonnenhof in Thannhausen einen ganz familienfreundlichen Hotel der uns auch mit tollen bayrischen- schwäbische Leckereien verwöhnt hat.
Jetzt hat aber wieder der Schulalltag begonnen und einmal mehr ändert sich so einiges in der Widmatt. Die Grosse besucht bereits die 5 Klasse, und hat neu auch Englischunterricht nebst Französisch schon die zweite Fremdsprache. Deutsch rechnen wir mal nicht mit, auch wenn wir Schweizer das gut verstehen ist es dennoch nicht unsere Muttersprache. Da bin ich besonders gefordert, denn Sprachen sind gar nicht meine Stärke. Die Chlini ist nun eingeschult worden und ist absolut happy in der Schule. Ich hoffe das hält noch etwas länger an als die ersten zwei Schultage. Der Empfang der älteren Schulkinder ist bei uns im Dorf immer sehr rührend, vor allem für die Eltern. Der Junior ist nun ein grosses Kindergartenkind. Was auch bedeute dass ich alle Vormittage die Kinder aus dem Haus habe. Vielleicht etwas mehr Zeit meinem Hobby, diesem, Blog zu widmen… wir werdens sehen. Auf jeden Fall nun ein herrlicher, sommerlicher Salat. Mit rohem Fenchel, Melonenscheiben und Ziegenkäse. Wir haben den Salat zu Fleisch vom Grill genossen und hat uns besonders gut geschmeckt. Die Kinder haben wie so oft beim Salat gestreikt und sich den Gurkenrädchen und Datteltomätchen gewidmet.
Zutaten:
- 1 Fenchel
- 1 reife Cantaloup Melone
- 1 Handvoll Minze
- 100 Gramm milder, cremiger Ziegenkäse
- 50 ml Balsamico, weiss
- 1 dl Olivenöl
- 1 EL Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- Meersalz
- Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung:
Den Fenchel gut waschen und mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden. Die Fenchelscheiben mit etwas Meersalz bestreuen und vermischen. Die Melone halbieren, mit einem Löffel die Kernen entfernen. Die Hälften ungefähr vierteln und die Schale abschneiden. Die Melonenspalten in dünne Scheiben schneiden. Die Minzblätter wenn nötig waschen und mit einem Haushaltpapier trocken tupfen.
Für die Sauce den Balsamico, das Olivenöl, den Zucker mit dem gepressten Knoblauchzehen in einem Schraubglas durch schütteln gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Solange gut schütteln bis sich das Salz und der Zucker aufgelöst haben. Fenchelscheiben, Melone und Minzblätter auf eine Platte geben und mit der Sauce vermischen. Den Ziegenkäse in Stückchen auf dem Salat verteilen.
e Guete
irene
Quelle: Salatwerkstatt von Claus Meyer
Durch die Rezension von Annick Payne auf Valentinas Kochbuch.de habe ich mir das Buch bestellt.
- Alltagsküche, Brot & herzhaftes Gebäck, Fingerfood, Fleisch, Grillen, Hauptgang, Hefeteig, Kinder, Schweiz, Sommer
Die Bösen kommen! Schwingerburger 2013
In gut 3 Wochen ist es soweit, das eidgenössische Schwing-und Älplerfest in Burgdorf im Emmental findet statt. Seit ein paar Wochen hat mein Metzger d.V. grosse Hamburger im Verkauf. Der Schwingerburger 2013 bringt 250 Gramm auf die Waage. Der Junior wählt den jedes Mal aufs Neue aus, für auf den Grill. Doch einfach so ein riesengroßer Burger ohne passende Brötchen fand ich nicht ein no go. Den seit Uwe im Mai seine Weltbesten Burgerbuns gebloggten hat will ich die nachbacken. Das geht aber nicht ganz so schnell und deshalb wurden die Hambugerwünsche jeweils vertröstet. Bis auf heute. Denn die Kinder wären gerne ins gelbe M, ich schlug als Alternative eine hausgemachte Hamburger vor. Mit Schwingerburger und selbstgemachten Brötchen. Es gab die dann nicht wie geplant zum Zmittag am Nachmittag zum Zvieri. Weil wir Ferien haben und so alles gemütlicher und später stattfindet. Ob es solche Burger am Schwingfest in Burgdorf geben wird weiß ich nicht, wenn dann bestimmt nicht mit solchen perfekten Brötchen. Wir waren diese Woche mit den Velos in Burgdorf und konnten vom Veloweg aus das Festeglände mit der Emmental Arena sehen, alles ist noch im Bau, aber imposant auf jeden Fall. Die Emmental- Arena fasst 52013 Besucher und ist somit das grösste Stadion der Schweiz. In einem der 7 Wettkampfringe aus Sägemehl, mit je 14 Meter Durchmesser in der Mitte der Arena wird auch Christian Stucki stehen und schwingen. Unsere Daumen sind einmal mehr für ihn gedrückt! Hopp Chrigu!!!
Das Burger Rezept habe ich auf unser Schweizer- Mehlangebot angepasst und mit dem Urdinkelmehl hell und Weißmehl gebacken. So gab es ein feines, weiches Brötchen das aber trotzdem etwas Biss hatte und auch sehr gut geröstet werden konnte. Es ist auch nicht zermatscht durch die Saucen, auch wenn es die 0815 Variante mit Mayonnaise oder/und Ketchup gewesen ist, viel hat es gebraucht, bei den Dimensionen von einem Burger. Die Brötchen fand ich absolut genial, erinnern in der Tat an Brioche und sind so auch etwas süsslich. Da ich sie so toll fand habe ich gleich die doppelte Menge nochmals angesetzt und habe nun tolle Sandwichbrötli für den nächsten Ausflug.
Zutaten:
- 380 Gramm Urdinkelmehl hell
- 160 Gramm Weissmehl
- 3 EL Milch
- 2.5 dl Wasser
- 1/4 Würfel Hefe (gut 10 Gramm)
- 2.5 EL Zucker
- 2 Eier
- 1.5 TL Salz
- 40 Gramm Butter
Zubereitung:
Das handwarme Wasser und die handwarme Milch vermischen, da den Zucker beigeben und die Hefe. Alles ungefähr 5 Minuten stehen lassen.
Währenddessen in einer Schüssel die beiden Mehlsorten und das Salz vermischen.
Das eine Ei mit einer Gabel verquirlen. Die weiche Butter zum Mehl geben. Nun das Ei und das Hefegemisch zum Mehl geben und aus allen Zutaten einen geschmeidigen, eher weichen Teig kneten.
Ich liess ihn während 10 Minuten von meiner Kenwood durchkneten. Mit einem feuchten Tuch zugedeckt eine Stunde gehen lassen. Nun vom Teig 6 Brötchen von je etwa 150 Gramm abmessen und zu runden Brötchen formen. Bei normal grossen Hamburgern ergibt es ungefähr 9 Brötchen à 100 Gramm.
Diese auf ein Backpapier belegtes Blech legen und nochmals während einer Stunde gehen lassen.
Ich habe sie dafür in einen grossen Plastiksack gesteckt, wo ich genügend Luft drin gelassen habe, das er nicht an den Brötchen kleben bleibt. (beim zweiten Versuch hat es geklappt, beim ersten natürlich nicht wie man hier sieht 😉 ) Nach der Stunde den Ofen mit Klimagaren auf 200 Grad vorheizen. Ich habe die automatische Wasserdampfmenge gewählt. (Bei einem normalen Backofen, Umluft 200 Grad und ein Wasserschälchen auf den Ofenboden stellen).
Die Brötchen mit dem verquirlten Ei bestreichen und während ca. 17 Minuten goldgelb backen lassen. Bei den kleineren Brötchen dürften 15 Minuten reichen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Gegen Ende der Burgergrillzeit, die aufgeschnittenen Brötchen auch auf den Grill legen, bis sie leicht Farbe angenommen haben. Mit Sauce nach Wunsch, Tomätchen und Zwiebelringen belegen und einen Schwingerburger darauf geben. Zudecken und geniessen.
e Guete
Irene
und noch die Burger der Jungmannschaft aus der Widmatt
Quelle: HighFoodality
-
Zitronentarte
Diese herrliche Zitronentarte passt ausgezeichnet in die jetzige Hitze. Ich mag Zitrone sehr gerne, und Zitronentartes reizen mich jeweils zum nachbacken. Trotzdem gab es sie noch nicht häufig in der Widmattküche. Dagegen häufig, so zu sagen unser Familiencake ist der getränkte Zitronencake. Dieses Tarterezept habe ich bei Katharina Seiser im Facebook gesehen, ursprünglich ist es ein amerikanisches Rezept von food52 und daher mit Cup Angaben. Diese habe ich umgerechnet um dann zu merken dass ich keine passende Form zu Hause hatte. Den Mürbeteig war bereits im Kühlschrank und die Zutaten für die Füllung gekauft. Mit der ursprünglichen Menge konnte ich 1.5 Tarteformen auskleiden und die Füllung hätte locker für drei Tartes gereicht. Jedoch habe ich den Tarteboden etwas dicker gelassen und auch einen Rand hochgezogen, ich hatte ja so oder so genügend Mürbeteig, zudem mag ich viel knusperigen Boden. Und das wird er, erinnert an ein Chrömli! Beim unterstehenden Rezept habe ich nun alles so umgerechnet das es für eine Tarte reicht, die Form ist von Betty Bossi und ist für mich die perfekte Tarteform. Der Boden lässt sich herausheben, was das rausnehmen der Tarte sehr erleichtert. Die Tarteform della Nonna habe ich im letzten Jahr zum Testen von Betty Bossi bekommen. Damals habe ich Lachscrostata mit Mohn gebacken. Die ganze Zitronentartegeschichte bin ich noch am umändern für all jene die nicht gerne viel Tarterand haben, das werden dann Zitronenschnittchen und sind absolut genial auf einem Dessertbuffet oder als kleines zum Kaffee.
Zutaten für eine Tarteform von 35cm x 11cm x 2.5cm:
Mürbeteig:
- 140 Gramm Mehl
- 55 Gramm Puderzucker
- 10 Gramm Maizena
- etwas Zitronenabrieb
- 1/4 TL Salz
- 120 Gramm Butter, kalt
Füllung:
- 80 Gramm Ricotta
- 1 großes Ei
- 100 Gramm Zucker
- 1 EL Mehl
- 1 EL Zitronenabrieb
- 2.5 EL Zitronensaft
- 2 Prisen Salz
Zubereitung:
Für den Mürbeteig das Mehl mit dem Puderzucker, dem Maizena, dem Zitronenabrieb und dem Salz gut vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücke schneiden und entweder minder Küchenmaschine oder aber von Hand zu einer krümeligen Masse verreiben.
Die krümelige Masse mit den Fingern in die ausgebutterte Form drücken bis diese gleichmäßig ausgefüllt ist. Den Teig mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 175 Grad Intensivbacken vorheizen und den Tarteboden darin ungefähr 12 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür alle Zutaten in eine Schüssel geben und sehr gut vermischen. Sobald der Tarteboden vorgebacken ist herausnehmen und den Ofen auf 160 Grad runterdrehen. Die Ricotta Füllung in den Tarteboden giessen. Die Zitronentarte während 10 Minuten goldbraun Backen lassen. danach sollte sich die Füllung fest anfühlen wenn man sie leicht berührt. Die Tarte auf dem Auskühlgitter erkalten lassen.
e Guete
Irene
Quelle: food52